Workshop Leinenführigkeit

Entspannt an lockerer Leine laufen ist für viele Mensch-Hund-Teams im Alltag eine große Herausforderung.

Warum dein Hund an der Leine zieht können wir ergründen. Wenn Hunde zu Joggern, Passanten oder Artgenossen ziehen hat dies immer einen Grund. Diese Ursache finden wir und helfen sie abzubauen. Wo keine Ursache, da keine Wirkung. Ein altes Naturgesetz.

Neben schlechten Erfahrungen, Eifersucht oder Territorialverhalten, geht es Hunden in erster Linie um Sicherheit. Sobald du die Leine in der Hand hast, solltest du die Verantwortung für euer Team übernehmen. Vorne laufen darf aus Hundesicht nur der, der eine klare Führungsposition einnimmt und so in der Lage ist, für Sicherheit zu sorgen. Leinenführigkeit ist eine Voraussetzung für entspannte Hundebegegnung. Erst wenn es dein Hund schafft, sich unter minimaler Ablenkung an dir zu orientieren, werdet ihr aufregendere Situationen meistern.

Wir werden gemeinsam besprechen woran dein Hund festmacht, ob du Verantwortung übernehmen kannst und ergründen, warum es bei euch noch Schwierigkeiten diesbezüglich gibt. 

Lernziel

  • Teamfähigkeit stärken
  • Sicherheit erhöhen
  • Konzentration fördern
  • Orientierung fördern
  • Verständnis für den anderen fördern
  • Wissenstransfer

Dauer und Preis

  • ca. 4 Stunden
  • 80,00 € pro Hund (inkl. 2 Menschen)
  • bis 1 Woche vor Termin kostenfrei stornieren

Ausrüstung

  • gern 5 Meter Schleppleine
  • Halsband und/oder  Brustgeschirr
  • gefüllte Futterbeutel
  • Decke für Mensch & Hund
  • Wasser für Mensch & Hund

Lehrplan – Workshop Leinenführigkeit

  • Theorieteil zu Ursachen des Ziehens an der Leine
  • Ist-Zustandskontrolle der teilnehmenden Hunde
  • Vorstellung des Leinenhandlings und der Praxisumsetzung der Hundelehrer
  • Praxiseinheiten der Teilnehmer