Körpersprache und Kommunikation von Hunden
Oft ist es schwer den eigenen Hund zu verstehen und die Interaktionen mit anderen Hunde und deren Hundeverhalten richtig zu deuten.
Durch das Lernen der Körpersprache und Kommunikation deines Hundes und dessen Verhalten mit anderen Hunden, hilft dir dies nach und nach auch andere Hunde zu interpretieren und auf das Verhalten deines Hundes Einfluss nehmen zu können.
Dein Hund kommuniziert mit dir oder anderen Hunden zum größten Teil nonverbal, mit seinem Körper und seiner Mimik.
Über seine Sinnesorgane erhält er Eindrücke vom Gegenüber und kann diesen besser einschätzen.
Geleitet wird er von seinen Urinstinkten, die bei jedem Hund anders ausgeprägt und auch abhängig von der Umgebung sind.
Du wirst lernen deinen eigenen Hund und andere Hunde besser lesen zu können und zu verstehen. Im Alltag kannst du so rechtzeitig und souverän eingreifen und dein Hund wird sich gern an dir orientieren.
Eine gelungene Kommunikation ist der Schlüssel zu einer guten Beziehung, die euch durch alle Lebenslagen trägt. Der Vortrag ist in 2 Teile gegliedert, die einzeln angesehen werden können, aber insgesamt zusammengehören.


Lernziel
- Körpersprache & Kommunikation
Hund-Hund & Hund-Mensch erkennen lernen - Körpersprache & Kommunikation
Hund-Hund & Hund-Mensch verstehen und interpretieren lernen - Wissenstransfer
- Teamfähigkeit stärken
-
-

Dauer und Preis
- Tag 1 – ca. 8 Stunden
Tag 2 – ca. 6 Stunden - 150,00 € aktive Teilnahme mit Hund
50,00 € Partnertarif teilnehmender Hund
100,00 € passive Teilnahme ohne Hund

Ausrüstung
- Führ- und/oder Schleppleine
- Halsband und/oder Brustgeschirr
- mehrere gefüllte Futterbeutel
(wenn bekannt und vorhanden) - Lieblingsspielzeug(e) des Hundes
(wenn Futterbeutel nicht bekannt ist) - Leckerlies (nur wenn Hund mit diesen trainiert wird)
- Decke für Mensch & Hund
- Wasser für Mensch & Hund
Lehrplan – Körpersprache und Kommunikation
- Begrüßung und Vorstellungsrunde
- Freilauftest der anwesenden Mensch-Hund-Teams
- Auswertung der Tests
- kurzer Theorieteil mit Einweisung & Zielsetzung
- mehrere kleine Pausen
- mehrere kleine Praxiseinheiten mit den teilnehmenden Hunden
- viele Erläuterungen der Körpersprache und Kommunikation
- Beatwortung auftauchender Fragen
- Tipps (wenn es passt) für die teilnehmenden Teams