Beschäftigungskurse
Entspannt an lockerer Leine laufen und dabei andere Hunde passieren, ist für einige Mensch-Hund-Teams im Alltag eine große Herausforderung. Warum dein Hund an der Leine zieht, Probleme mit Joggern, Passanten oder Artgenossen hat, kann verschiedenste Ursachen haben.
Neben schlechten Erfahrungen, Eifersucht oder Territorialverhalten geht es Hunden in erster Linie um Sicherheit.
Sobald du die Leine in der Hand hast, solltest du die Verantwortung für euer Team übernehmen. Vorne laufen darf aus Hundesicht nur der, der eine klare Führungsposition einnimmt und so in der Lage ist, für Sicherheit zu sorgen.
Wir werden gemeinsam besprechen, woran dein Hund fest macht, ob du Verantwortung übernehmen kannst und ergründen, warum es bei euch noch Schwierigkeiten diesbezüglich gibt.
Im Praxisteil der Hundebegegnung wirst du sensibilisiert auf die Körpersprache deines und des entgegenkommenden Hundes. Ziel ist es, den Verlauf der Begegnung schon im Vorhinein einzuschätzen und darauf reagieren zu können.
Ob du deinem Hund unbewusst Signale gibst, auf die er dann reagiert, hat in diesem Zusammenhang einen ebenso großen Einfluss. Darauf weisen wir dich hin und geben gezielte Tipps.


Lernziel
- dem Hund Sicherheit geben lernen
- Orientierung am Menschen verbessern
- Kommunikation Mensch-Hund verbessern
- Hundeverhalten lernen
-
-

Dauer und Preis
- 1,0 Stunden in Theorie & Praxis
- 20,00 € (pro Hund inkl. 2 Menschen)
- bis 48h vor Termin gebührenfrei stornieren

Ausrüstung
- Halsband und/oder Brustgeschirr
- Führleine und/oder 5 m Biothane-Leine
- 1 Futterbeutel
- gegebenenfalls Hetzangel
- Wasser für Mensch & Hund
Lehrplan – Beschäftigungskurse
- Theorie und Praxis zu artgerechten Beschäftigungsmöglichkeiten
- Suche, Verloren Suche, Apportieren, Hetzen, Markieren, Revieren, Fährte… und andere
- Schulung in Körpersprache und Kommunikation der Hunde
- Hilfreiche Tipps für den Alltag