Alltagskurs
Ziel des Kurses für erwachsene Hunde ist die Vorbereitung auf den Alltag mit kreativen, abwechslungsreichen, spannenden Ausflügen, um zusammen als Team unterwegs zu sein. Er schließt an den JunghundLERNkurs oder an Einzeltrainings an.
Training von Alltagssituationen gehören genauso zum Inhalt, wie den Spaß an Beschäftigung für Hunde zu fördern.
Im alltäglichen Leben mit deinem Hund gibt es einige Hürden und Hindernisse zu bewältigen. Oft geht es nach draußen: vorbei an joggenden Menschen, bellenden Hunden und spielenden Kindern. Auf dem Weg ins Jagdgebiet müssen die verführerischen Gerüche am Wegesrand und das aufgeschreckte Reh auf der Wiese ignoriert werden.
Endlich angekommen, fehlen dir dann die Ideen für eine gemeinsame Beuteljagd und ihr macht oft das gleiche?
Wenn du daran arbeiten und etwas verändern willst, ist dieser Kurs genau das Richtige für dich. Gezielt kreieren wir gemeinsam Übungen, die euch auf die unterschiedlichsten Alltagssituationen vorbereiten sollen.
Dein Hund wird die Erfahrung machen, dass er sich auf dich verlassen und an dir orientieren kann und ihr so gemeinsam entspannter unterwegs seid. Wir geben dir kreative Ideen, wie du deinen Vierbeiner artgerecht beschäftigen kannst.
Bei der Gestaltung der Kursinhalte gehen wir sehr individuell auf die teilnehmenden Mensch-Hund-Teams ein. Je nach Trainingssituation, Aufgabe und teilnehmenden Teams werden Aufgaben einzeln oder parallel durchgeführt.


Lernziel
- Orientierung am Menschen verbessern
- Vertrauen stärken
- Kommunikation Mensch-Hund verbessern
- Kreativität ausbauen
-
-

Dauer und Preis
- 1,5 Stunden in Theorie & Praxis
- 30,00 € (pro Hund inkl. 2 Menschen)
- bis 48h vor Termin gebührenfrei stornieren

Ausrüstung
- Halsband und/oder Brustgeschirr
- Führleine und/oder 5m Biothane-Leine
- 2-3 Futterbeutel (gern mehr)
- Decke für Hund
- Wasser für Mensch & Hund
Lehrplan : Alltagskurs
- 6 Termine in Theorie & Praxis im Lebensumfeld des jungerwachsenen / erwachsenen Hundes
– Aushalten / Impulskontrolle festigen
– Stadttraining
– Antigiftködertraining
– Leinenführigkeit festigen
– Hundebegegnungen festigen
– artgerechte Beschäftigung für Hunde ausbauen (Markieren, Ziehen u.v.m.)
– Spielverhalten festigen - Raum für Wünsche